«Miss October» ist ein sehr unterhaltsamer und spannender Krimi um einen Serienmörder, der seine weiblichen Opfer nach den Morden im Stil von Playboy-Pinups inszeniert und fotografiert. Die Story ist in den 60er Jahren angesiedelt und nimmt so manche dramatische Wendung, nichts ist so wie es scheint. Dazu besticht der Comic durch sehr realistische und detaillierte Zeichnungen.
Der «Psycho Investigator» Dr. Radius kann in die unbewussten Erinnerungen seiner Patienten reisen und so Mordmotive aufdecken. Aber natürlich ist das Eindringen in die Tiefe der Psyche mit Risiken behaftet und nicht alle Zeitgenossen billigen die Methoden des Dr. Radius.
Die Parker-Romane von Richard Stark alias Donald E. Westlake sind stilbildend für den Noir-Krimi. Der berühmte und sehr erfolgreiche Comicautor Cooke adaptierte einige davon in vier Graphic Novels und zwei Kurzgeschichten. Diese großartigen Comics erscheinen in der «Parker Martini Edition», deren zweiter Band seit kurzem erhältlich ist.
Der Comic «Das Mädchen mit den blauen Augen» aus der Feder des Szeneristen Fred Duval und des Zeichners Nicolaï Pinheiro ist eine Adaption Michael Bussis bekannten Kriminalromanes mit demselben Titel. Die dramatische Story und die Charaktere haben mich durchaus in ihren Bann gezogen, die Zeichnungen konnten mich nicht völlig überzeugen, sind aber durchaus stimmungsvoll.
Mit dem Album «Volle Leichenhalle» legen der Szenerist Doug Headline (Manchettes Sohn) und der Zeichner Max Cabanes eine weitere Comic-Adaption eines Krimis von Jean-Patrick Manchette vor. Der reichlich abgestürzte Privatdetektiv Eugene Tarpon ermittelt in einem verworrenem Mordfall.
Von einer Hommage an den Film Noir können keine inhaltlichen Höhenflüge erwartet werden. Aber Marinis «Noir Burlesque» ist mir eindeutig zu platt, da fehlt jede Kreativität, jeder Spannungsbogen, jeder noch so kleine Einfall. Dafür sind die Zeichnungen ein Spektakel, in dieser Beziehung trifft Marini die Ästhetik des klassischen Krimigenres hervorragend.
Mit «Karmela Krimm» schuf der Szenerist Lewis Trondheim eine sehr sympathische Privatdetektivin, die in Marseille ermittelt. Die Zeichnungen stammen von Franck Biancarelli, der mit seinem klaren, realistischen Stil die Stadt und die Protagonistin sehr schön in Szene setzt.
Ramirez ist beim Kundendienst von Robotop der beste Staubsauger-Techniker und Mitarbeiter des Jahres. Aber der stumme Mexikaner scheint nicht so harmlos zu sein wie es auf den ersten Blick scheint. Ist Ramirez etwa der gefährlichste Killer Mexikos?
Tardis «Adele Blanc-Sec» ist Comic-Vergnügen ist seiner reinsten Form. Die Serie führt die Schundautorin Adele während der Belle Époque in ein verwickeltes Abenteuer nach dem anderen. Da werden ständig die Seiten gewechselt, sich verkleidet, konspiriert und allerlei prähistorische Monster treiben ihr Unwesen.
«Contrapaso – Die Kinder der Anderen» von Teresa Valero ist ein sehr faszinierender Comic, dessen Handlung im faschistischen Spanien der 50er Jahre angesiedelt ist. Zwei Journalisten trotzen der Zensur und recherchieren abartige Verbrechen, die das Regime vertuschen will.